Seite ändern Donnerstag
Donnerstag, 22. August 2013

Früh morgens,bei mancher/n bereits um 3:30 Uhr, beendet der Wecker die Nacht.

Briefing zur ersten Wettfahrt für die DM-Teilnehmer ist angesagt.

 

Das Wettkampfteam wirbelte bereits im Hintergrund und bastelte die Aufgaben zurecht.

 
 

 

Doch zuvor sorgen fleissige Helfer,die bei Wacker campten,  für ein kleines Frühstück und frischen Kaffee.

 

 

5:30 Uhr  Briefing - 6:30 Uhr Start Wettfahrt DM-HLB

Nach dem Briefing ging es noch vor Sonnenaufgang  zur 1. Wettfahrt der DM. Das Wetter war ideal,  der Wind nicht zu stark.

 

 

Die Piloten suchten sich ihren Startplatz im Münsterland.

 Andreas Zumrode (D-OROL) und Alfred Derks ( D-OFSV) begleiteten die Ballone mit Presseteams.

Mediathek : Steigen und Sinken in Dauerschleife

Mediathek:  Abschnitt *Über den Wolken*

 

 
Aufnahmen vom Aufrüsten

hat Philipp Busch mit meiner Kamera gemacht

 

 

Lucas Westkamp zog es vor, mit seinem Ballon ( D-OSVO) noch eine Trainingsfahrt vor Beginn der Montgolfiade zu fahren.

 

Bilder vom Start und Fahrt Nienberge - Altenberge

 

Video von der Landung ( nicht mehr online)
 

 

 

14:00 - 17:00 Uhr Einchecken und Genaralbriefing Montgolfiade Teilnehmer

 

 

Gutes Wetter hatten auch die Teilnehmer der Montgolfiade im Gepäck.

Zwischen Einchecken und Briefing

ließen sich sogar noch ein paar Teams per Kamera verewigen.

 

Bilder

 

1. Montgolfiadefahrt und 2. DM-Wettfahrt

Das 1. Feldbriefing auf der Aaseewiese. Die Wetteraussichten waren gut, es musste nur noch abgewartet werden, dass der Wind einschlief. Der Meterologe Karl-Dieter Leonhard hatte vorort die Zügel in  der Hand.

Die Montgolfiade-Teilnehmer fuhren auf die Startwiese A und B.

Die DM-Teams starteten von Startplatz C hinter dem Veranstaltungsgelände.

 

 

Viele Besucher hatten sich schon eingefunden

und das  Team von Multi Media baute bereits die riesiege LED-Wand

für die Liveübertragung  aus dem Ballon auf.

 

 
 

 Leider schoben sich dann relativ schnell Wolken vor die Sonne - aber es blieb trocken.

Gegen 18:50 Uhr begann  Franz-Josef Schellhove mit dem Aufrüsten

seines  D-OONE und

eröffnete mit dem Start des *Fuchs* um 19:05 Uhr die Montgolfiade.

Es galt zwei Aufgaben zu absolvieren: Die Fuchsjagd (HNH) und Winkel (ANG)

 

 

Danach ging es dann Schlag auf Schlag.

Ein Ballon nach dem anderen ging in den Himmel über Münster.

 

 

Auch Sonderformen waren beim Start dabei.

Über die Bärenmarke freuten sich die Kinder und beim Gabelstapler staunten sogar manche Erwachsene.

 

 

 

 

 

 

 

Die DMler starteten in  der zweiten Staffel und erstaunten so manche Besucher, die plötzlich feststellten, dass hinter ihnen auch noch Ballone auftauchten.

 

 Aufnahmen vom Start auf Startwiese A

 

Zum Ende lagen noch 3 Ballone auf der Wiese.

 

Die FSV-Ballone D-OROL ( Alfred Derks), D-OSVO ( Lucas Westkamp) und die Sparkassenbox D-OXKH ( Andreas Zumrode).

Der WDR wollte eine Liveschaltung ins Studio zu den Lokalnachrichten bringen.

Kurz nach 19:40 Uhr startete dann auch der letzte Ballon D-OSVO mit dem jüngsten Piloten Lucas Westkamp

.....und es fing leicht an zu regnen

 

Mediathek Lokalzeit

 

Video Start Box und D-OSVO - nicht mehr online

Die Ballone landeten kurz vor Sonnenuntergang zwischen Davensberg und Ascheberg.

Danach hieß es noch Tanken für den nächsten Morgen

und schon war es wieder nach 23:00Uhr.

 

Hier gehts weiter