Samstag, 24. August 2013
Um 3:30 Uhr klingelt der Wecker - und das Wetter passt.
Nach dem Briefing um 5:30 Uhr geht es für die DM-Teams auf selbstgewählte Startplätze.
3. Wettfahrt der Deutschen Meisterschaft

|
Ihre Aufgaben: Erklärungen
|
Außerdem habe ich ein Video gemacht,
Bilder - Video nicht mehr online |
Die Westfalen AG lädt zum Brunch ein

Ein leckeres Buffett erwartete alle Teilnehmer um 11:00 bei Wacker. Nach den Begrüßungsreden von Veranstaltungsleiter Alfons Völker, Bürgermeisterin Karin Reismann und Helge Wego von der Westfalen AG ließen es sich alle schmecken.
Bilder
Start Samstagabend

Das Briefing versprach einen Start. Die Regenfront, die sich im Westen gebildet hatte, schien sich nicht bis nach Münster durchzusetzen. Allerdings waren die Windrichtungen dadurch völlig unberechenbar.
18:30 Uhr Start zur 2. Wettfahrt Montgolfiade und 4. DM-HLB (Start zwischen 19:30 und 20:00 von außerhalb)

Die Winde waren diesmal recht lau und es konnte gestartet werden. Gegen 18:40 Uhr beginnt der Fuchs (D-OPIT mit Pilot Peter Schellhove) mit der Füllung der Hülle und startet 10 Minuten später.
Aufgabe wieder HNH - Fuchsjagd, da im Verlauf mit wechselnden Winden zu rechnen war und die Windstärke sehr gering war.
Aufnahmen

Die DM-Ballone starteten wieder außerhalb und wollten das erste Zielkreuz auf der Aaseewiese anfahren.

Die Liveübertragung aus dem Ballon war startklar und alle freuten sich darauf, da die Übertragung aus einem fahrenden Ballon auf eine große LED-Leinwand erstmalig in Deutschland stattfinden sollte.
Eine Testfahrt wurde dafür bereits vor Wochen gemacht. Das Video dazu ist nicht mehr online
Denn leider erreichten nur 3 Ballone annähernd ihr 1.Ziel. Der Wind scheuchte sie in alle Richtungen.

Deshalb bin ich auch bei der Fahrt mit Jens Sonnabend ( D-OBFE)
in einer anderen Richtung gefahren. Kommentar von Jens kurz nach dem Start: " Mit der Windrichtung habe ich ja nun gar nicht gerechnet." 
Wir fuhren also erstmal fast im Kreis um den Aasee und dann in Schlangenlinien Bei geringen Windstärken über Münster. Das war zumindest ein Pluspunkt, denn über Wald und Feld wäre das etwas langweilig geworden. So konnten wir doch so einigen Anwohnern beim Abendessen auf der Dachterrasse zuschauen 

Erst als der Entschluss fiel, etwas zu sinken ( Mindesthöhe über der Stadt ist 300m) kamen wir aus dem Stadtbereich und landeten sanft auf einem Stoppelacker in Stapelkotten.
Aufnahmen von der Fahrt
Ballonglühen

Zur Fahrt waren die Winde lau -- doch dann gab es plötzlich Böen. Aus dem Ballonglühen wurde leider wieder ein Candlelight - keine Chance
und es war trotzdem schön 
Sonntag, der 25. August
Die letzte Fahrt der DM-Meisterschaften fiel leider wieder dem Regen zum Opfer.
Siegerehrung bei DJK Wacker
Da es bis kurz vor der Siegerehrung noch regnete, wurde diese kurzfristig von der Veranstaltungsleitung von den Aaseewiesen in die Halle in Mecklenbeck verlegt.
Im letzten Jahr standen die Teilnehmer nämlich fast allein auf der Wiese vor der Veranstaltungsbühne, da es da auch regnete.


Aufnahmen und Videos nicht mehr online
Die Vereinswettfahrt am Abend wurde dann wegen ungewisser Wetterausichten abgesagt. Alle waren recht erschöpft von den Tagen.

Ich bin mit Claude Weber zum 1. Zielkreuz bei Rinkerode gefahren und habe einige Aufnahmen mitgebracht.